• Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht
  • Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht

Schlagwort: Startups in Polen

Startups in Polen: Wie kann die Geschäftsidee in Polen geschützt werden?

  • von Anna Materla
  • 21 November 2018

Viele Existenzgründer haben Interesse daran, ihre Geschäftsidee zu schützen. Diese stellt häufig einen wesentlichen Bestandteil des Geschäftswerts dar und muss deswegen von dem Kopieren geschützt werden.

Weiterlesen

Änderungen im polnischen Steuerrecht für die IT-Branche

  • von Anna Materla
  • 8 August 2018

Die Änderungen im polnischen Steuerrecht und nachteilige Auslegungen der Steuerbehörden können zur Erhöhung der Arbeitskosten in der IT-Branche führen. Deswegen sollen die Verträge mit 50 % der Werbungskosten überprüft werden.

Weiterlesen

Startups in Polen: Einfache Aktiengesellschaft als innovative Gesellschaftsform

  • von Anna Materla
  • 27 Juni 2018

In Polen wird über eine neue Form der Kapitalgesellschaft diskutiert. Die Einfache Aktiengesellschaft (poln. Prosta Spółka Akcyjna, PSA) soll besonders für die Startups geeignet sein.

Weiterlesen
Letzte Beiträge
  • Datenschutzrecht in Polen – was sich in 2019 ändert? 14 März 2019
  • Ab 2019 Gewerkschaften nicht nur für Arbeitnehmer 27 Februar 2019
  • Insolvenzverschleppungshaftung weiter verschärft 22 Februar 2019
  • Was Unternehmen über das Kontrollverfahren der polnischen Datenschutzaufsichtsbehörde wissen sollten? 13 Februar 2019
  • Änderungen in der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen 6 Februar 2019
Archiv
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Kategorien
  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
Stichworte
Abgabenordnung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Business-Verfassung, Compliance, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzgesetz, drohende Zahlungsunfähigkeit, DSGVO, Einwilligung in Datenverarbeitung, Geldwäsche, Geschäftsführung, Geschäftspartnerprüfung, Gewerbe, GmbH, Haftung, Handelsgesellschaft, handelspartner, Hinweisgeber, Informationspflicht, insolvenzverschleppung, Jahresabschluss, KMU, Management, managerhaftung, Mindestlohn, neue Pflichten, restrukturierung, Richtlinie, sanierung, Sanktionierung, Startups, Startups in Polen, Steuerinformation, Steuerzahlung, Strafen, Unternehmen, Unternehmensstrafrecht, Unternehmer, Whistleblowing, w restrukturyzacji, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung
Top

Über den Blog

Redaktion

Disclaimer

Impressum

2018