• Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht
  • Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht

Monat: Januar 2018

Umsetzung der DSGVO in Polen – mögliche Befreiung von der Informationspflicht für kleine und mittlere Unternehmen

  • von Anna Materla
  • 29 Januar 2018

Die polnische Regierung schlägt vor, die kleinen und mittleren Unternehmen von einigen in der DSGVO vorgesehenen Pflichten zu befreien.

Weiterlesen

Neue Möglichkeit zur Prüfung der polnischen Geschäftspartner

  • von Anna Materla
  • 29 Januar 2018

Die Novelle der polnischen Abgabenordnung führt für die Unternehmer eine neue Möglichkeit ein, ihre Geschäftspartner bei der Steuerbehörde hinsichtlich der Steuerzahlung zu prüfen.

Weiterlesen

Ist „spolka z o.o. w restrukturyzacji“ ein vernünftiger Handelspartner?

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 26 Januar 2018

Ab 1.01.2016 gilt in Polen das Restrukturierungsgesetz. Immer mehr Unternehmer entscheiden sich für die Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens. Was bedeutet dies für ihre potenziellen Handelspartner?

Weiterlesen

Haftung des Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 26 Januar 2018

Die Signifikanz der Insolvenzverschleppungshaftung bei den in Polen ansässigen Unternehmen wird immer größer. Dafür sorgen sowohl der polnische Gesetzgeber als auch die polnischen und europäischen Gerichte.

Weiterlesen

Sanierungserlass gilt in Polen

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 26 Januar 2018

Schon seit mehr als einem Jahr gilt in Deutschland der sog. Sanierungserlass auf einen Sanierungsgewinn nicht. Neue Vorschriften sind noch nicht in Kraft getreten. Wie ist die Lage in Polen?

Weiterlesen
Letzte Beiträge
  • Datenschutzrecht in Polen – was sich in 2019 ändert? 14 März 2019
  • Ab 2019 Gewerkschaften nicht nur für Arbeitnehmer 27 Februar 2019
  • Insolvenzverschleppungshaftung weiter verschärft 22 Februar 2019
  • Was Unternehmen über das Kontrollverfahren der polnischen Datenschutzaufsichtsbehörde wissen sollten? 13 Februar 2019
  • Änderungen in der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen 6 Februar 2019
Archiv
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Kategorien
  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
Stichworte
Abgabenordnung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Business-Verfassung, Compliance, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzgesetz, drohende Zahlungsunfähigkeit, DSGVO, Einwilligung in Datenverarbeitung, Geldwäsche, Geschäftsführung, Geschäftspartnerprüfung, Gewerbe, GmbH, Haftung, Handelsgesellschaft, handelspartner, Hinweisgeber, Informationspflicht, insolvenzverschleppung, Jahresabschluss, KMU, Management, managerhaftung, Mindestlohn, neue Pflichten, restrukturierung, Richtlinie, sanierung, Sanktionierung, Startups, Startups in Polen, Steuerinformation, Steuerzahlung, Strafen, Unternehmen, Unternehmensstrafrecht, Unternehmer, Whistleblowing, w restrukturyzacji, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung
Top

Über den Blog

Redaktion

Disclaimer

Impressum

2018