• Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht
  • Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht

Autor: Agnieszka Poteralska, LL.M.

Agnieszka Poteralska berät in- und ausländische Unternehmen im Bereich des Gesellschafts- und Vergaberechts sowie Compliance. Bei SDZLEGAL SCHINDHELM ist sie Mitglied des German Desk und der Abteilung für Vergaberecht und befasst sich vorwiegend mit der Rechtsberatung deutschsprachiger Mandanten.

Änderungen in der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 6 Februar 2019

Die seit dem 15. März 2018 geltenden Vorschriften des Gesetzes über das Landesgerichtsregister haben technische Schwierigkeiten bei der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen herbeigeführt. Daraufhin hat der polnische Gesetzgeber weitere Änderungen […]

Weiterlesen

Amtsniederlegung eines GmbH-Geschäftsführers – wesentliche Änderungen ab 2019

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 11 Dezember 2018

Im Rahmen des am 29.11.2018 unterzeichneten Gesetzes zur Einführung von Erleichterungen für KMU im Steuer- und Wirtschaftsrecht werden zugleich die rechtlichen Grundsätze zur Amtsniederlegung von Geschäftsführern der Kapitalgesellschaften geändert.

Weiterlesen

Das neue Unternehmensstrafrecht – Aktualisierung

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 14 November 2018

In diesem Beitrag berichten wir über die letzten Änderungen der bevorstehenden Reform des Unternehmensstrafrechts.

Weiterlesen

Unternehmensstrafrecht steht kurz bevor – Was müssen Unternehmer dabei beachten?

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 17 Oktober 2018

Gesetzgeberische Arbeiten am neuen polnischen Unternehmensstrafrecht sind in vollem Gang. In diesem Beitrag berichten wir über den aktuellen Stand der Arbeiten.

Weiterlesen

Blogserie: Compliance im Mittelstand – Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen Teil 2

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 19 September 2018

Angesichts neuer polnischen Regelungen haben Führungskräfte eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten. Um Haftungsrisiken zu minimieren, ist die Benennung eines Compliance-Verantwortlichen empfehlenswert.

Weiterlesen

Blogserie: Compliance im Mittelstand – Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 16 August 2018

Compliance wird infolge der europäischen und polnischen Rechtsänderungen zur Rechtspflicht. Im Anschluss an die neuen Regelungen ist für Unternehmer wichtig zu wissen, wie eine geeignete Compliance-Struktur eingerichtet werden soll.

Weiterlesen

Unternehmensstrafrecht – wie können sich Unternehmer darauf vorbereiten?

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 13 Juli 2018

Im Hinblick auf die geplante Änderung des Unternehmensstrafrechts geben wir in diesem Beitrag eine kurze Übersicht über die Regelungen und Maßnahmen, die das Haftungsrisiko der Unternehmer minimieren können.

Weiterlesen

Unternehmensstrafrecht auf dem Vormarsch

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 11 Juli 2018

Das neue polnische Verbandssanktionengesetz wird die Haftung von Unternehmern für zu ihren Gunsten begangene Straftaten verschärfen.

Weiterlesen

Neuerungen für Whistleblower im EU-Recht

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 6 Juni 2018

Die Europäische Kommission hat den Entwurf einer Richtlinie zur Stärkung des Schutzes von Whistleblowern vorgestellt. Ihr Ziel ist es, die Schutzstandards in allen EU-Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen. 

Weiterlesen

Geschäftsgeheimnis und Whistleblowing – wichtige Änderungen im Bereich der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 11 April 2018

Die Novellierung der Vorschriften über den unlauteren Wettbewerb führt u.a. einen erweiterten Katalog von unlauteren Wettbewerbshandlungen sowie neue Möglichkeiten der Meldung von Missständen durch Whistleblower ein.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2
Letzte Beiträge
  • Datenschutzrecht in Polen – was sich in 2019 ändert? 14 März 2019
  • Ab 2019 Gewerkschaften nicht nur für Arbeitnehmer 27 Februar 2019
  • Insolvenzverschleppungshaftung weiter verschärft 22 Februar 2019
  • Was Unternehmen über das Kontrollverfahren der polnischen Datenschutzaufsichtsbehörde wissen sollten? 13 Februar 2019
  • Änderungen in der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen 6 Februar 2019
Archiv
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Kategorien
  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
Stichworte
Abgabenordnung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Business-Verfassung, Compliance, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzgesetz, drohende Zahlungsunfähigkeit, DSGVO, Einwilligung in Datenverarbeitung, Geldwäsche, Geschäftsführung, Geschäftspartnerprüfung, Gewerbe, GmbH, Haftung, Handelsgesellschaft, handelspartner, Hinweisgeber, Informationspflicht, insolvenzverschleppung, Jahresabschluss, KMU, Management, managerhaftung, Mindestlohn, neue Pflichten, restrukturierung, Richtlinie, sanierung, Sanktionierung, Startups, Startups in Polen, Steuerinformation, Steuerzahlung, Strafen, Unternehmen, Unternehmensstrafrecht, Unternehmer, Whistleblowing, w restrukturyzacji, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung
Top

Über den Blog

Redaktion

Disclaimer

Impressum

2018