Kategorie: Arbeitsrecht
Ab 2019 Gewerkschaften nicht nur für Arbeitnehmer
Ab dem 1. Januar 2019 hat jeder, der eine entgeltliche Tätigkeit ausübt, das Recht, eine Gewerkschaft zu gründen oder einer bestehenden Gewerkschaft beizutreten.
Betriebsübergang während eines Insolvenzverfahrens – was passiert mit den Arbeitnehmern?
- von Redaktion
Erwirbt man ein Unternehmen vom Insolvenzverwalter, so übernimmt man grds. keine Verpflichtungen des Insolvenzschuldners. Arbeitsverhältnisse gehen jedoch auf den Käufer über.
Neue Aufbewahrungsfristen für Personalakten
Mit dem Jahresbeginn 2019 traten viele Neuerungen im polnischen Arbeitsrecht in Kraft. Im heutigen Beitrag wird geben wir einen Überblick über die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Personalakten und die damit […]
Neuigkeit im Arbeitsrecht- digitale Personalakte
Am 1. Januar ist das Gesetz über die Änderung einiger Gesetze im Zusammenhang mit der Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Personalunterlagen und der Elektronisierung der Personalakten in Kraft getreten. Das Gesetz […]
Änderungen im Arbeitsrecht 2019 – neue Regeln zur Vergütungszahlung
Ab dem 1. Januar 2019 warten viele Neuigkeiten auf Arbeitgeber. Eine von diesen ist die Änderung der Grundsätze der Vergütungszahlung. Was genau ändert sich?
Umsetzung der DSGVO in Polen: datenschutzkonformes Bewerbungsverfahren gemäß den Empfehlungen der polnischen Datenschutzbehörde
- von Anna Materla
Die neuesten Leitlinien der polnischen Datenschutzbehörde geben einen Überblick darüber, was Unternehmen in Polen bei der Einstellung von Arbeitskräften beachten müssen, um datenschutzrechtlich konform zu sein.
Neuerungen für Whistleblower im EU-Recht
Die Europäische Kommission hat den Entwurf einer Richtlinie zur Stärkung des Schutzes von Whistleblowern vorgestellt. Ihr Ziel ist es, die Schutzstandards in allen EU-Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen.
Kontrolle und Überwachung am Arbeitsplatz
- von Konrad Schampera
Der polnische Sejm verabschiedete am 10.05.2018 das neue Datenschutzgesetz. Die neuen Vorschriften wurden auch schon durch den Senat (zweite Parlamentskammer) angenommen und sollen am 25.05.2018 in Kraft treten.
Geschäftsgeheimnis und Whistleblowing – wichtige Änderungen im Bereich der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
Die Novellierung der Vorschriften über den unlauteren Wettbewerb führt u.a. einen erweiterten Katalog von unlauteren Wettbewerbshandlungen sowie neue Möglichkeiten der Meldung von Missständen durch Whistleblower ein.
Änderung des gesetzlichen Mindestlohns als Grundlage für Vertragsänderungen
- von Redaktion
Bieter, der ein Angebot im Vergabeverfahren erstellt, muss den in Polen jeweils geltenden Mindestlohn bei der Preiskalkulation berücksichtigen.