• Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht
  • Home
  • Aktuelles
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
  • Arbeitsrecht

Schlagwort: Unternehmer

Insolvenzverschleppungshaftung weiter verschärft

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 22 Februar 2019

Das Oberste Gericht verschärft erneut Haftungsregeln für Geschäftsführer polnischer GmbH. Nun haften sie für GmbH-Verbindlichkeiten auch im Falle der Einstellung des Insolvenzverfahrens.

Weiterlesen

Vorbereitete Liquidation – Pre-Pack im polnischen Rechtssystem

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 9 Januar 2019

Das polnische Recht, ähnlich wie die Rechtsordnung in den Vereinigten Staaten oder in Deutschland, bietet das Sanierungsinstrument eines sogenannten „Pre-Packs“ an. Was ist das?

Weiterlesen

Kein Vergleich – was weiter?

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 28 November 2018

Das Ziel jedes Restrukturierungsverfahrens ist die Annahme eines Vergleiches. Was passiert mit dem Verfahren und dem Schuldner wenn kein Vergleich angenommen wird?

Weiterlesen

Das neue Unternehmensstrafrecht – Aktualisierung

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 14 November 2018

In diesem Beitrag berichten wir über die letzten Änderungen der bevorstehenden Reform des Unternehmensstrafrechts.

Weiterlesen

Insolvenzantrag auch nach dem Tod des Schuldners möglich

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 31 Oktober 2018

Ab dem 25. November 2018 ändern sich der Kreis der Antragsberechtigten und die Frist zur Antragstellung. Ein neuer Insolvenzgrund wird vorgesehen.

Weiterlesen

Insolvenzabhängige Lösungsklauseln schützen nicht

  • von Aleksandra Krawczyk-Giehsmann, LL.M. corp. restruc.
  • 1 August 2018

Das Kündigungsrecht kann mit der Stellung eines Insolvenzantrags oder Einleitung eines Insolvenzverfahrens nicht unmittelbar verknüpft werden. Derartige insolvenzabhängige Lösungsklauseln sind unwirksam.

Weiterlesen

Unternehmensstrafrecht – wie können sich Unternehmer darauf vorbereiten?

  • von Agnieszka Poteralska, LL.M.
  • 13 Juli 2018

Im Hinblick auf die geplante Änderung des Unternehmensstrafrechts geben wir in diesem Beitrag eine kurze Übersicht über die Regelungen und Maßnahmen, die das Haftungsrisiko der Unternehmer minimieren können.

Weiterlesen

Neue Pflichten für Unternehmer – Einrichtung des Zentralregisters der wirtschaftlichen Eigentümer (Transparenzregister)

  • von Konrad Schampera
  • 4 Juli 2018

Unternehmer werden durch ein neues Gesetz verpflichtet, Informationen über ihre wirtschaftlichen Eigentümer an ein Zentralregister zu melden.

Weiterlesen
Letzte Beiträge
  • Datenschutzrecht in Polen – was sich in 2019 ändert? 14 März 2019
  • Ab 2019 Gewerkschaften nicht nur für Arbeitnehmer 27 Februar 2019
  • Insolvenzverschleppungshaftung weiter verschärft 22 Februar 2019
  • Was Unternehmen über das Kontrollverfahren der polnischen Datenschutzaufsichtsbehörde wissen sollten? 13 Februar 2019
  • Änderungen in der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen 6 Februar 2019
Archiv
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
Kategorien
  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht
  • Compliance
  • IP/IT
  • Restrukturierung & Insolvenz
  • Vergaberecht
Stichworte
Abgabenordnung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Business-Verfassung, Compliance, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzgesetz, drohende Zahlungsunfähigkeit, DSGVO, Einwilligung in Datenverarbeitung, Geldwäsche, Geschäftsführung, Geschäftspartnerprüfung, Gewerbe, GmbH, Haftung, Handelsgesellschaft, handelspartner, Hinweisgeber, Informationspflicht, insolvenzverschleppung, Jahresabschluss, KMU, Management, managerhaftung, Mindestlohn, neue Pflichten, restrukturierung, Richtlinie, sanierung, Sanktionierung, Startups, Startups in Polen, Steuerinformation, Steuerzahlung, Strafen, Unternehmen, Unternehmensstrafrecht, Unternehmer, Whistleblowing, w restrukturyzacji, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung
Top

Über den Blog

Redaktion

Disclaimer

Impressum

2018